ANMELDUNG BIS 31. August 2024
ABGABE BIS 31. SEPTEMBER 2024
Das Abgabeformat: Booklet der zuvor schon an der jeweiligen Hochschule vorgelegten Master-Thesis im Format DIN A4 und ein Text, in dem der Bezug der Abschlussarbeit zu den Gedanken, Überzeugungen und zur heutigen Bedeutung Poseners dargelegt wird (zwei DIN A4- Seiten, ca. 4.000 Zeichen inkl. Leerzeichen).

SCHREIBEN
Melde dich hier an.
LESEN
Bekomme von uns kostenlos Poseners Buch "Vorlesungen zur Geschichte der Neuen Architektur".
SCHREIBEN
Schreibe deine Master Thesis. Sende Sie uns zu. Und lass uns zusätzlich zu deiner Arbeit wissen, ob und wie Poseners Sichtweise, seine Gedanken dich dabei beeinflusst, inspiriert, vielleicht auch irritiert haben.
Oder auch, warum nicht.
DER ABLAUF
Der Deutsche Baurechtstag vergibt ab 2024 jährlich einen dotierten Preis für eine Abschlussarbeit (Master-Thesis) in den Studiengängen Architektur der Fachhochschule Potsdam und der Hochschule Bremen und Bauwirtschaft/Baubetrieb der Technischen Universität Berlin.
DAS PREISGELD BETRÄGT 3.000 EURO.
Die Studentinnen und Studenten können sich mit der Anmeldung zu ihrer Master-Thesis für den
Preis Understanding Posener bewerben. Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer erhält dann eine
Ausgabe der Vorlesungen zur Geschichte der Neuen Architektur von Julius Posener, publiziert
bei Arch+.
Mit dem Preis wird jedes Jahr eine Abschlussarbeit gewürdigt, die im offenen und
undogmatischen Geist Poseners die komplexen Zusammenhänge der Architektur und der Stadt
thematisiert – die politischen, wirtschaftlichen und historischen Bedingungen und die kulturelle
und soziale Bedeutung.
UNDERSTANDING POSENER
Prof. Jan Kleihues, Architekt und Hochschullehrer in Potsdam
Prof. Dr. Claudia Kromrei, Architektin und Hochschullehrerin in Bremen und St. Gallen
Prof. Dr. Dieter Stassen, Notar und Anwalt, Hochschullehrer in Potsdam
Prof. Dr. Matthias Sundermeier, Bauingenieur und Hochschullehrer in Berlin
Petra Wesseler, Architektin und Präsidentin des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung
Prof. Christian Zanner, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Hochschullehrer an der TU Berlin

Die Jury setzt sich aus Mitgliedern des Baurechtstages und Hochschullehrerinnen zusammen. 2024 sind dies voraussichtlich:
DIE PREISVERLEIHUNG FINDET IM OKTOBER IN BERLIN STATT.
DIE JURY

Foto: Jill Posener
Kaum jemand blickte so wissend, offen, respektvoll und undogmatisch auf die Architektur wie Julius Posener (1904-1996). Als Architekt und Architekturhistoriker hat er sich mit grosser Neugierde den komplexen Entstehungsbedingungen der Disziplin zugewandt, den politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, gesellschaftlichen und sozialen. Er hat ihre Wirkung auf den Menschen und die Gesellschaft erforscht und er hat als Kritiker, Autor und Hochschullehrer diese Zusammenhänge vermittelt und gelehrt – klug, leidenschaftlich und unterhaltsam.